DNS-Failover bei IPv64.net gratis einrichten – Schnellanleitung

Der DNS-Failover Dienst von IPv64.net schaltet automatisch bei einem Ausfall deines Services auf eine andere/oder mehrere IP-Adressen/n um. Wer mehr zum Thema DNS-Failover bei IPv64.net wissen möchte, der sollte sich den ganzen Beitrag zum Thema DNS-Failover durchlesen. Diesen gibt es HIER.

Schnellanleitung DNS-Failover bei IPv64

  • Account bei IPv64.net kostenlos registrieren
  • Domain welche benutzt werden soll bei IPv64.net anmelden
    • Dabei kannst du kostenlose DynDNS-Domains von IPv64.net verwenden oder auch deine eigene Domain durch IPv64.net verwalten lassen.
  • Deinen Services, der überwacht werden soll, mit IPv64 Healthchecks überwachen. ICMP, TCP und Webchecks sind hier möglich. Der Healthcheck Service dient als Trigger für den Umschaltprozess im DNS-Failover.
  • Neue DNS-Failover Policy anlegen.
  • Innerhalb der neuen Policy den Healtcheck zur Überwachung und als Triggerelement auswählen. Es besteht die Möglichkeit, mehrere Healtchecks mit AND oder OR zu verknüpfen.
  • DNS Failover Rules der Policy hinzufügen. Damit wird angegeben, welche expliziten Records im Fehlerfall auf eine andere IP-Adresse oder Domain geschwenkt werden sollen. Du kannst händisch IP-Adressen eingeben oder eine bestehende Domain bei IPv64.net angeben.
  • Die Policy schaltet automatisch auf „Active„, wenn alle Werte korrekt eingegeben wurden.
  • Du kannst die Policy auf drei Modi einstellen.
    • Failover & Automated Fallback – Das hin und her schaltet passiert immer automatisch.
    • Only automated Failover – Nur der Failover geht automatisch, Fallback kommt vom DNS Administrator
    • Only manual Failover – Nur der Administrator kann Failover und Fallback händisch auslösen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert